Texte, die wichtige Arbeitsschwerpunkte verdeutlichen
Partnerschaft Schule – Betrieb
- Neue „Partnerschaft Schule und Betrieb“ in Berlin, Tagesspiegel 02.01.2001
- Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft, in Pädagogik 7-8/2001
Bildungsreform
- Oh, wie schön ist Kanada
- Oh, wie schön ist Kanada – ppt.-Version
- Prima Klima – Tagesspiegel vom 18.06.06
- Leistung muss sich lohnen, erschienen in: Kommune 1/07
- „Leistung lohnt sich“ erschienen in „Die Zeit“ 41/2008
- Position freie Schulen (März 08)
- „Die Schulreform braucht einen breiten Konsens“, Tagesspiegel 03.02.09
- „Der bürgerliche Bildungsbegriff grenzt aus“, Tagesspiegel 18.01.10
Die sechs Empfehlungen der Bildungskommission der Heinrich-Böll-Stiftung
- Bildungsfinanzierung der Wissensgesellschaft
- Chancengleichheit oder Umgang mit Gleichheit und Differenz
- Autonomie von Schule in der Wissensgesellschaft. Verantwortung der Zivilgesellschaft
- Professionalität und Ethos. Plädoyer für eine grundlegende Reform des Lehrberufs
- Lernkonzepte für eine zukunftsfähige Schule. Von Schlüsselkompetenzen zum Curriculum
- Schule und Migration
Hier geht es zur Bildungsseite der Heinrich-Böll-Stiftung
Staat – Gesellschaft – Individuum
- Ein Sozialstaat muss aktivieren, TAZ 19.02.2002
- Anmerkungen zu Debatten in der Grünen Akademie, Heinrich-Böll-Stiftung, 24.01.10
Folgen aus PISA
- „Lehrer auf die Schulbank“, Tagesspiegel 11. Dezember 01
- „Es liegt alles am System“ – Gefahren einer Strukturdebatte, erschienen unter dem Titel: Bloß keine Debatte über die Schulstruktur, FR 3.1.02
- „Organisierte Verantwortungslosigkeit“, Tagesspiegel, 19. April 02
- Lernen fällt im Süden leichter, Taz 25.07.02
- Lehrer in die Schule, TAZ 12.11.02
- Das Geheimnis guter Schulen, Tagesspiegel 17.04.08
- Position zur Element-Studie in Berlin, Tagesspiegel 29.04.08
- Aus Pisa klüger werden, Tagesspiegel 06.06.08
- Schule : Wo Leistung geschätzt wird, Tagesspiegel 02.12.08
Bürgerschaftliches Engagement